


Neues Fahrzeug in Dienst gestellt
Am 04.10.2020 konnten wir unser neues Löschgruppenfahrzeug 20 Katastrophenschutz das erste Mal auf "Status 2" (Einsatzbereit am Feuerwehrhaus) melden.
In den nächsten Tagen wird uns unser Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank nach 13 Jahren treuen Dienst und über 300 Einsätzen verlassen. Es wird zukünftig bei der Ortsfeuerwehr Brackstedt stationiert und steht als Reservefahrzeug allen Wolfsburger Ortsfeuerwehren zur Verfügung.
Eine offizielle Übergabefeier ist leider aufgrund der aktuellen Covid-19 Lage nicht möglich. Diese werden wir sobald möglich nachholen.
Weitere Informationen zu dem neuen Fahrzeug findet Ihr im Bereich Technik auf unserer Webseite. LF 20 KatS

Nachruf Bodo Tykarski
Freiwillige Feuerwehr Mörse Ortsbrandmeister Daniel Meyer |
Feuerwehrverband Wolfsburg e.V. Vorsitzender Helmut von Hausen |

[Aktiv] Ausbildung an neuem Fahrzeug startet
Wie bei der Jahreshauptversammlung Anfang des Jahres angekündigt, wird unser TSF-W dieses Jahr durch ein neues Löschgruppenfahrzeug Katastrophenschutz ersetzt.
Nachdem bereits unsere Fahrer geschult und das Fahrzeug durch die Berufsfeuerwehr Wolfsburg für den Einsatzdienst vorbereitet wurde, werden nun alle weiteren Kameraden auf das neue Fahrzeug geschult, bevor dieses in den Einsatzdienst gestellt wird.
Weitere Informationen folgen, sobald das Fahrzeug in Dienst gestellt wird.
Fahrzeugdaten
Fahrzeugtyp: Mercedes Benz Atego 1327 4x4
Gesamtgewicht: 14,5t
Motor: 272 PS
Hubraum: 7.698 cm³
Funkkennung: Florian Wolfsburg 29/44-1
Besatzung: 1/8
Wassertank: 1000 Liter
Pumpen:
- Rosenbauer N25 FPN 10-2000
- Ziegler Ultrapower 4 PFPN 10-1500

Eingeschränkte Wiederaufnahme des Dienstbetriebes
Seit Donnerstag, den 11.06.2020 führt unsere Einsatzabteilung wieder Übungsdienste unter strengen Hygiene- und Abstandsregeln durch.
Hierzu wurde diese übergangsweise in drei Gruppen a' 10 Personen eingeteilt.
Seit Freitag, den 26.06.2020 findet der Dienst der Jugendfeuerwehr unter besonderen Auflagen wieder statt. Hierzu wurden drei Gruppen eingeteilt, welche aus zehn Personen bestehen und an verschiedenen Wochentagen üben. Leider können wir aktuell bei unseren Diensten keine Besucher empfangen.
Der Dienst der Kinderfeuerwehr wird voraussichtlich nach den Sommerferien wieder starten. Weitere Informationen folgen.
Für Einsätze stehen wir wie gewohnt unter der Telefonnummer 112 zur Verfügung.