Einsatzberichte 2025
März
Nr. 2
H VU
L 294 Mörse -> Hattorf
Auffahrunfall
370
Alarmierungszeit 05.03.2025 um 15:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Mörse +++ BF Wolfsburg
Einsatzbericht Kein Einsatz erforderlich
Details ansehen
Januar
Nr. 1
B Fläche 1
Heinrich-Deumeland-Straße, Mörse
Brennt Rasenfläche
554
Alarmierungszeit 01.01.2025 um 19:46 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Mörse +++ FF Ehmen
Einsatzbericht Die Fläche wurde mit der Wärmebildkamera kontrolliert und mit einem C-Rohr Nachlöscharbeiten durchgeführt.
Details ansehen
Einsatzberichte 2024
Dezember
Nr. 11
Modul Hygiene
Dingelberg, Hattorf
Hygienekomponente
406
Alarmierungszeit 17.12.2024 um 11:19 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Mörse +++ Fachgruppe Hygiene
Einsatzbericht Wir stellten für die eingesetzten Trupps eine Waschmöglichkeit und Ersatzkleidung zur Verfügung.
Details ansehen
November
Nr. 10
H 2 Y W
Detmeroder Teich
Personensuche
574
Alarmierungszeit 10.11.2024 um 18:49 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Mörse +++ BF Wolfsburg +++ Malteser Hilfsdienst Wolfsburg +++ DRK Wolfsburg +++ Arbeitsgemeinschaft Rettungsdienst Wolfsburg
Einsatzbericht Wir unterstützten gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr, der Drohnengruppe der Kreisfeuerwehr Helmstedt und der Rettungshundeeinheit aus Braunschweig die Polizei bei einer Personensuche.
Details ansehen
August
Nr. 9
Alarmübung
Stadtgebiet Wolfsburg
Besetzung Bevölkerungsschutzleuchttürme
900
Alarmierungszeit 31.08.2024 um 09:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Mörse +++ BF Wolfsburg +++ FF Ehmen +++ FF Sülfeld +++ FF Warmenau +++ FF Hattorf +++ FF Fallersleben +++ FF Vorsfelde +++ FF Heiligendorf +++ FF Stadtmitte +++ FF Neuhaus +++ FF Reislingen +++ FF Velstove +++ FF Neindorf +++ FF Barnstorf +++ FF Almke +++ FF Nordsteimke +++ FF Hehlingen +++ FF Wendschott +++ FF Kästorf +++ FF Brackstedt
Einsatzbericht Wir wurden zur Besetzung der Wolfsburger Bevölkerungsschutzleuchttürme mit gemeinsam mit allen Wolfsburger Ortsfeuerwehren und der Berufsfeuerwehr alarmiert.
Diese dienen im Falle eines Blackout als Informationsort und Notfallmeldestelle für die Wolfsburger Bevölkerung. Hierzu sind diese über das gesamte Stadtgebiet Wolfsburg verteilt.
Details ansehen
Nr. 8
B 1
Stemmloh, Mörse
Brand Hecke
702
Alarmierungszeit 15.08.2024 um 17:44 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Mörse +++ BF Wolfsburg
Einsatzbericht Das Feuer wurde vor unserem Eintreffen bereits durch den Eigentümer gelöscht.
Wir haben lediglich eine Nachkontrolle mit unserer Wärmebildkamera durchgeführt.
Details ansehen
Nr. 7
Modul Wasserförderung
Poststraße, Wolfsburg
Unterstützung bei Großbrand
551
Alarmierungszeit 07.08.2024 um 05:06 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Mörse +++ FF Heiligendorf +++ FF Hehlingen
Einsatzbericht Wir wurden mit den Feuerwehren Heiligendorf und Hehlingen zur Unterstützung der Berufsfeuerwehr und den Ortsfeuerwehren Stadtmitte und Fallersleben bei der Löschwasserversorgung alarmiert.
Da die Lage vor Ort bereits unter Kontrolle war und eine weitere Löschwasserversorgung vorerst nicht benötigt wurde, blieben wir als Atemschutzreserve in Bereitstellung.
Von uns war kein weiterer Einsatz erforderlich.
Details ansehen
Nr. 6
B 1
Jerichower Straße, Mörse
Brennt Autobatterie
519
Alarmierungszeit 06.08.2024 um 06:53 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Mörse +++ BF Wolfsburg
Einsatzbericht Eine qualmende Autobatterie wurde durch uns ausgebaut und zur Kühlung in ein Wasserbad gelegt.
Außerdem wurde mittels Wärmebildkamera eine Kontrolle des Motorraumes durchgeführt.
Details ansehen
Juli
Nr. 5
B Fläche 1
Detmeroder Teich
Brennt Rasenfläche
661
Alarmierungszeit 15.07.2024 um 15:29 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Mörse +++ BF Wolfsburg +++ FF Ehmen
Einsatzbericht Brennende Rasenfläche mit Wasser abgelöscht.
Details ansehen
Nr. --
H BES AFS
Hofekamp, Fallersleben
AFS einrichten
933
Alarmierungszeit 12.07.2024 um 19:28 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Mörse +++ FF Fallersleben
Einsatzbericht Aufgrund der Unwetterwarnstufe 3 wurde vorsorglich die Abschnittsführungsstelle West aufgebaut und besetzt.
Diese hat die Aufgabe, bei einer hohen Anzahl unwetterbedingter Einsätze, die Koordinierung der Kräfte aus Fallersleben, Ehmen, Sülfeld und Mörse zu übernehmen. Besetzt wird diese durch Kräfte aus den vier Ortsfeuerwehren.
Nach dem Regenschauer konnte die Bereitschaft aufgelöst werden und die AFS abgebaut werden.
Details ansehen
Nr. 4
B 3
Altmarkring, Mörse
Brand in Tiefgarage
745
Alarmierungszeit 06.07.2024 um 11:39 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Mörse +++ BF Wolfsburg +++ FF Ehmen +++ FF Sülfeld +++ FF Fallersleben +++ Stadtbrandmeister +++ DRK Wolfsburg +++ Fachgruppe Hygiene +++ Arbeitsgemeinschaft Rettungsdienst Wolfsburg
Einsatzbericht Wir wurden gemeinsam mit dem Löschzug der Berufsfeuerwehr zu einem Garagenbrand in Mörse alarmiert.
Bereits auf Anfahrt wurde uns mitgeteilt, dass es sich um eine Tiefgarage handelt.
Wir nahmen umgehend ein C-Rohr zur Brandbekämpfung unter Atemschutz vor.
Weitere Trupps wurden durch die Berufsfeuerwehr mit weiteren C-Rohren zum Einsatz gebracht.
Aufgrund der ausgedehnten Größe der Garage wurde das Einsatzstichwort auf Brand 3 erhöht, um genug Atemschutzgeräteträger vor Ort zu haben. Somit wurden die Feuerwehren Sülfeld und Ehmen sowie die Drehleiter Fallersleben und das Modul Einsatzstellenhygiene nachalarmiert.
Die Kameraden aus Ehmen übernahmen unter Atemschutz die Nachlöscharbeiten in der Garage und die Sülfelder Kameraden bauten den Abrollbehälter Hygiene auf.
Der Eigentümer wurde durch den Rettungsdienst zur Abklärung einer Rauchgasintoxikation ins Klinikum gebracht.
Details ansehen
Juni
Nr. 3
B 1
Gutspark Mörse
Unklares Feuer
619
Alarmierungszeit 29.06.2024 um 02:05 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Mörse
Einsatzbericht
Um kurz nach 2 Uhr ertönten unsere Funkmeldeempfänger mit dem Einsatzstichwort B1 - Unklares Feuer.
Es brannten Lagerfeuerreste auf einer Feuerstelle im Gutspark Mörse. Mittels Schnellangriffs und dem Kleinlöschgerät "Kübelspritze" konnte innerhalb kürzester Zeit 'Feuer aus' gemeldet werden.
Details ansehen
April
Nr. 2
Modul Hygiene
Burgwall, Wolfsburg
B3Y
1649
Alarmierungszeit 06.04.2024 um 21:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Fachgruppe Hygiene
Einsatzbericht Wir lösten mit zwei Kameraden die Ehmener Kameraden an der Einsatzstelle ab und übernahmen später den Abtransport der Atemschutzgeräte und Schläuche.
Details ansehen
Januar
Nr. 1
B 2
Am Riedetal, Mörse
Brennt Carport
2348
Alarmierungszeit 01.01.2024 um 01:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Mörse +++ BF Wolfsburg +++ FF Ehmen +++ FF Fallersleben
Einsatzbericht Es brannte in der Dachkonstruktion eines Carport, welches wir mit einem C-Rohr schnell löschen konnten.
Details ansehen
Einsatzberichte 2023
Dezember
Nr. 9
H 1
Hattorfer Straße, Mörse
Wasser in Keller
1315
Alarmierungszeit 27.12.2023 um 08:19 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Mörse
Einsatzbericht Keller mittels Nasssauger trockengelegt.
Details ansehen
Nr. 8
Feuerwehrbereitschaft
Wolfenbüttel
Hochwasser
1005
Alarmierungszeit 26.12.2023 um 13:38 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Mörse +++ FF Ehmen +++ FF Sülfeld +++ FF Fallersleben +++ Führungsgruppe +++ FF Vorsfelde +++ FF Heiligendorf +++ FF Stadtmitte +++ FF Reislingen +++ FF Almke +++ FF Nordsteimke +++ FF Hehlingen +++ FF Kästorf
Einsatzbericht Wir unterstützen die Wolfenbütteler Kameraden bei der Sicherung und Verstärkung der aufgebauten Deiche.
Details ansehen
Nr. 7
Modul Hygiene
Heinrich-Nordhoff-Straße, Wolfsburg
Hygienekomponente
1097
Nr. 6
H 2 Y
Heinrich-Deumeland-Straße, Mörse
Ausgelöster E-Call
1118
Alarmierungszeit 13.12.2023 um 07:24 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Mörse +++ BF Wolfsburg +++ FF Ehmen
Einsatzbericht Wir wurden mit dem Rüstzug der Berufsfeuerwehr und dem Hilfeleistungslöschfahrzeug aus Ehmen zu einem ausgelösten E-Call alarmiert. Nach ausgiebiger Suche konnte keine Unfallstelle gefunden werden.
Details ansehen
September
Nr. 5
H VU
L294
Unfall mit Motorrad
1547
Alarmierungszeit 17.09.2023 um 15:27 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Mörse +++ BF Wolfsburg
Einsatzbericht Verletztenbetreuung und Verkehrssicherung durchgeführt.
Details ansehen
August
Nr. --
H BES AFS
Hofekamp, Fallersleben
AFS aufbauen
679
Alarmierungszeit 16.08.2023 um 20:14 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Mörse +++ FF Ehmen +++ FF Sülfeld +++ FF Fallersleben
Einsatzbericht Gemeinsam mit den Kameraden aus Fallersleben, Ehmen und Sülfeld bauten drei Kameraden von uns die Abschnittsführungsstelle West im Feuerwehrhaus Fallersleben auf.
Diese übernimmt bei einer hohen Anzahl von Einsätzen z.B. durch Unwetter die Koordination der Einsätze in den Ortschaften Fallersleben, Sülfeld, Mörse und Ehmen, um die Leitstelle der Berufsfeuerwehr zu entlasten.
Da das angekündigte Unwetter an Wolfsburg vorbei zog, musste die AFS ihren Betrieb nicht aufnehmen und konnte am nächsten Tag wieder abgebaut werden.
Details ansehen